Streber (Fisch) — Streber Streber (Zingel streber) Systematik Barschverwandte (Percomorpha) Ordnung: Barschartige (Perciformes) … Deutsch Wikipedia
Streber — der Streber, (Oberstufe) jmd., der ehrgeizig auf das eigene Fortkommen in Schule oder Beruf hinarbeitet Beispiele: Der Schüler ist ein Streber, der die ganze Zeit lernt, um gute Noten zu bekommen. Er ist ein Streber, der bereit ist, alles für die … Extremes Deutsch
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Der Frühstücksclub — Filmdaten Deutscher Titel Der Frühstücksclub Originaltitel The Breakfast Club … Deutsch Wikipedia
Streber — Streber, lat. aspro, Fischgattung aus der Ordnung der Stachelflosser, mit lang gestrecktem Körper u. plattem Kopf, die Schnauze weit vorgestreckt und in eine abgerundete Spitze endigend; Fleisch wohlschmeckend. Der gemeine S. (a. vulgaris),… … Herders Conversations-Lexikon
Streber — Sm std. stil. (16. Jh., Bedeutung 18. Jh.) Stammwort. Zunächst Widersacher , dann zur Kennzeichnung von karrieresüchtigen Beamten verwendet. Von dort aus in die Studentensprache übernommen, von der aus es in die Sprache der Schule übergeht. Zu… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Streber — Streber, Art der Gattung Barsche, s.u. Asper … Pierer's Universal-Lexikon
Der Struwwelpeter — ist die Titelfigur des gleichnamigen Kinderbuchs des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann. Es gehört zu den erfolgreichsten deutschen Kinderbüchern. Das Bilderbuch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Der Struwwelpeter. Version ab 1858… … Deutsch Wikipedia
Zingel streber — Streber Streber (Zingel streber) Systematik Ordnung: Barschartige (Perciformes) Unterordnung … Deutsch Wikipedia
Streber — Karrierist; Karrieremacher; Klassenbester; Klassenerster; Hochkaräter; Primus * * * Stre|ber [ ʃtre:bɐ], der; s, , Stre|be|rin [ ʃtre:bərɪn], die; , nen (abwertend): Person, die sich sehr ehrgeizig und in egoistischer Weise bemüht, in der Schule… … Universal-Lexikon
Streber — streben: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb (mhd. streben, ahd. strebēn, niederl. streven) bedeutete ursprünglich »sich ‹angestrengt› bewegen, kämpfen« und geht auf ein gleichbedeutendes, resthaft noch im Mhd. erhaltenes… … Das Herkunftswörterbuch